EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Am 24.09.2022 um 19:00 Uhr im Vereinsheim

 

 

 

1.                Begrüßung

2.                Gedenkminute

3.                Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

4.                Bericht des Vorstands

5.                Bericht des Kassiers

6.                Bericht der Revisoren

7.                Entlastung des Vorstandes

8.                Berichte der Abteilungs- und Spielleiter

9.                Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

10.           Anträge

11.           Beschlussfassung über vorliegende Anträge

 

12.           Verschiedenes

Anträge sind mindestens acht Tage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung schriftlich bei den Vorsitzenden des Vereins abzugeben.

 

 

                                                


Erneuerung Flutlichtanlage auf LED Technik    Förderung durch BMWK und BLSV


 

 

 

 

 

 

 


·         Titel des Vorhabens: KSI: Sanierung der bestehenden Flutlichtanlage mit Quecksilberdampflampen auf dem Trainingsplatz des SC Pommelsbrunn 1924 e.V mit LED Technik
·         Laufzeit (Zeitraum) des Vorhabens: 01.04.2022 - 31.03.2023
·         beteiligte Partner: Firma Hudson GmbH
·         Förderkennzeichen: 67K19110
·         Ziel und Inhalt des Vorhabens: Minimierung des Energieverbrauchs, Optimierung der CO²-Bilanz und Verbesserung der Lichtqualität.
·         https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie

 

 

 

Nationale Klimaschutzinitiative          

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen." 

 

 

"Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages."

Nach den letzten Bauprojekten kann nun das nächste Großprojekt am Sportgelände gestartet werden. Durch den Umbau auf hochmoderne LED Technik unseres Flutlichtes können so mehr als die Hälfte der Stromkosten für die Beleuchtung des Trainingsplatzes eingespart werden. So tragen wir unseren Anteil zur Energiewende bei.

An dieser Stelle möchten wir dankend erwähnen, dass wir bei der Umrüstung unserer Flutlichtanlage auf energieeffiziente LED-Scheinwerfertechnik durch Fördermaßnahmen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des BLSV unterstützt wurden.  

 


Schütz Garten- und Landschaftsbau unterstützt Jugendfussball der SG Am Lichtenstein

 

Durch die finanzielle Unterstützung der Firma Schütz Garten- und Landschaftsbau aus Pommelsbrunn konnten sämtliche Jugendspieler der SG Am Lichtenstein mit neuen Trainingsanzügen und dazu passenden Poloshirts ausgestattet werden. Nach der Übergabe an die fast 90 Kinder und Jugendlichen, bedankte sich der Vorsitzende des SC Pommelsbrunn bei Firmeninhaber Sebastian Schütz für die großzügige Spende. Markus Bauer machte deutlich, dass nur durch die Unterstützung regionaler Betriebe in der heutigen Zeit Vereinsarbeit in diesem Maße weitergeführt werden kann.

Sebastian Schütz erklärte, dass ihm die Förderung der Jugend schon immer wichtig sei, was nicht zuletzt die Auszeichnung zum TOP-Ausbildungsbetrieb unterstreicht. In der Jugend liegt die Zukunft im Sport wie in der Wirtschaft. Zum Abschluss konnte man im Mustergarten der Firma in der Fabrikstraße in Pommelsbrunn noch ein Gruppenbild mit dem Firmeninhaber Sebastian Schütz, Vorsitzenden Markus Bauer sowie zahlreichen Jugendlichen in ihren neuen Trainingsanzügen machen.

 

Haben auch Sie Interesse an der Förderung der Jugendarbeit beim SC Pommelsbrunn? Melden sie sich gerne bei uns unter info@scp1924.de 

Wir freuen uns über jeden der unsere Arbeit im SC Pommelsbrunn unterstützt.

 

 

 

 


SCP Feriencamp 2021
SCP Feriencamp 2021

Fussballferiencamp 2021

 

 

Bereits in den ersten Ferientagen fand auf dem Sportgelände des SC Pommelsbrunn wieder sein weit über die Gemeindegrenzen hinaus beliebtes Fußball Feriencamp statt. Chefcoach Sven Löhner hat zusammen mit sechs weiteren Trainern drei Tage lang auf dem Gelände des SCP 65 Kindern und Jugendlichen das Fußball-Einmaleins und einiges mehr beigebracht. Aufgeteilt in altersgerechte Gruppen wurden so zahlreiche Spielformen sowie Technikeinheiten trainiert.

 

Das Camp rund ums runde Leder ist schon ein traditioneller Termin im Sommerferienplan vieler Nachwuchskicker. Perfektes Fußballer Wetter schaffte beste Trainingsbedingungen für die Nachwuchskicker. Organisator Markus Bauer freute sich über den erneuten Ansturm an Anmeldungen, sodass leider auch aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen ein Anmeldestop verhängt werden musste. Hier zeigte sich, dass sich die Jugendlichen nach der langen Zeit der Entbehrungen durch die Corona Pandemie auf ein solches Event freuten. Auf dem Programm standen Ballkontrolle, Ballannahme, Dribbeln um Stangen, Passen, Reaktionsübungen, Koordination und Torabschluss.

 

Sven Löhner, Mathilde Manceau-Scalé, Stefan Pirner, Marcus Pfeiffer, Thorsten Behling, Jens Sollner und Thomas Müller trainierten die Mädchen und Jungen in mehreren Gruppen.

 

Dabei versuchten die Übungsleiter auch, einige technische Eigenarten ihrer Schützlinge in den Griff zu bekommen. Sven Löhner wies immer wieder darauf hin, mit dem Innenrist zu spielen und zu schießen, anstatt mit dem Außenrist wie so manche Profis zuletzt bei der Europameisterschaft.

 

In der Mittagspause gab es ein warmes Essen gesponsort vom Hotel Lindenhof aus Hubmersberg und dem Gasthof Vogel aus Pommelsbrunn. Hierfür ein großes Dankeschön an die beiden heimischen Gastronomiebetriebe, die das Feriencamp bereits seit Jahren großzügig unterstützen.
Auch für den kleinen Hunger zwischendrin war bestens gesorgt. Dank einem 10-köpfigen Betreuer- und Helferteam konnten hygienekonzeptkonform auch mehrere Obstpausen im Schichtbetrieb durchgeführt werden, um hier eine Durchmischung der Gruppen zu vermeiden.

 

Auch wenn der ein oder andere Tadel an den Kids nicht fehlen durfte, muss man sich für die disziplinierte Trainingsleistung, sowie die Einhaltung aller Regeln aufgrund der Corona-Pandemie bedanken.

 

Zum Abschluss bekam ein jeder Teilnehmer eine Urkunde mit einem „Mannschaftsfoto“ seiner Trainingsgruppe, der erreichten Punktzahl bei einem speziellen Fußballzirkel, sowie den Unterschriften seiner beiden Trainer.
Auch einen extra angefertigten Ansteckbutton bekam jeder als Erinnerung nach den drei Tagen mit nach Hause.
Abschließend bleibt zu erwähnen, wie wichtig hier der Einsatz unserer ehrenamtlichen Trainer und Helfer ist. Ohne einen jeden von Euch könnte man derartige Ferienprogramme nicht abhalten. Sollten Sie sich, liebe Leser, für ein Engagement in der Jugendarbeit in ihrem heimischen Sportverein interessieren, zögern sie nicht, die Verantwortlichen anzusprechen. Jeder Ehrenamtlicher mehr ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft.

 

Unsere 54 aufstrebenden Fussballer*innen und ihre Trainer*innen und Betreuer*innen. Trotz Abstand mit viel Freude, Begeisterung und Einsatz.
Unsere 54 aufstrebenden Fussballer*innen und ihre Trainer*innen und Betreuer*innen. Trotz Abstand mit viel Freude, Begeisterung und Einsatz.

Fussballferiencamp 2020

 

Bereits in der zweiten Sommerferienwoche fand wieder unser Fussballferiencamp statt. Dieses Jahr durften wir 54 Kinder unter besonderen Bedingungen an den drei Trainingstagen begrüßen. Bereits im Vorfeld wurde ein Hygienekonzept hierfür entwickelt, um ein Höchstmaß an Sicherheit für die Gesundheit zu garantieren. Dazu gehörten verschiedene Bring- und Abholzeiten der Kids, Tragen des Mund-Nasen-Schutzes im Sportheim, gruppenweise versetzte Essenszeiten, sowie die Möglichkeit zur Desinfektion der Hände und Gerätschaften. So konnten wir wieder drei großartige Trainingscamptage für die Kids organisieren, die sichtlich auch gut taten nach den letzten Monaten ohne Fussball.

 

Bedanken möchten wir uns beim Hotel Lindenhof und Gasthof Vogel für die Spende der Mittagessen. Vielen Dank! Das größte Dankeschön geht an unsere Trainer*innen und Betreuer*innen: Sven Löhner, Mathilde Manceau Scale, Thorsten Behling, Dennie Guttenberger, Marcus Pfeiffer, Nadja und Jens Sollner, Tanja und Markus Bauer, Vanessa Dilling, Michaela Freibott, Stefan Pirner und Martin Vogel, die an den Trainingstagen von Frühmorgens bis abends einen tollen Job gemacht haben.


Unsere D-Junioren mit Trainer Stefan Schramm (2. v .l.) mit den neuen Trikots und Sponsor Joachim Saumweber (1. v. r.)
Unsere D-Junioren mit Trainer Stefan Schramm (2. v .l.) mit den neuen Trikots und Sponsor Joachim Saumweber (1. v. r.)

 Zugehörigkeit in Rot-Weiß-Blau

 

Im Jahr 2015 gründeten der SC Pommelsbrunn und der SV Hohenstadt in der Vollmannschaft eine Spielgemeinschaft, die SG Am Lichtenstein. Seither spielen die Herrenmannschaften als Vorbild für die Kinder und Jugendlichen mit den Farben der beiden Vereine in rot-weiß gestreiften Trikots, mit blauen Hosen und rote Stutzen. Nach und nach wurden auch die Jugendmannschaften der SG Am Lichtenstein mit diesem Outfit ausgestattet.  Endlich war nun auch die D-Jugend an der Reihe. Zur Spielaufnahme nach der Corona-Pause war es soweit. D-Jugend-Coach und Jugendleiter Stefan Schramm konnte die Trikots aus dem Keller holen und den Jugendlichen übergeben. Gemeinsam mit Joachim Saumweber vom gleichnamigen Augenoptiker Saumweber aus Hohenstadt wurden zum 1. Punktspiel die Trikots übergeben. Die Vereine, Trainer und Jugendlichen bedanken sich herzlichst beim großzügigen Sponsor.


 SCP Weihnachtsfeier 2019 -
Ehrung unserer treuen Mitglieder

In diesem Jahr fand die traditionelle Weihnachtsfeier des SC Pommelsbrunn wieder im Gasthof Vogel in Pommelsbrunn statt. 1. Vorsitzender Markus Bauer begrüßte in seiner Ansprache Ehrenmitglied und Gemeinderat Hans Bauer, Ehrenmitglied Harald Fischer sowie Bürgermeister Jörg Fritsch. In einem kurzen Rückblick über das vergangene Jahr wurde über die zahlreichen Aktivitäten und neugegründeten Sparten des Vereins berichtet. Hier zeigte er sich vor allem erfreut vom Engagement der Übungsleiterinnen in den Sparten Kinderturnen und Line-Dance, die in Ihren Gruppen zahlreiche Neumitglieder gewinnen konnten. Besonders hob er die Leistung von Stefan Schramm hervor, der in zahlreichen Stunden die Organisation der Turngruppen übernahm und die im Januar startende Gruppe des Eltern–Kind-Turnens gründete. Und dies neben seiner schon sehr zeitintensiven Arbeit als Jugendleiter und Jugendtrainer.

 

Des Weiteren berichtete er von Aktivitäten des Vereins wie das Ferienfussballcamp in den Sommerferien, Mitgestaltung des Pommelsbrunner Adventsmarktes sowie den Arbeitseinsatz der Ehrenamtlichen zur Sanierung der Dusche im Sportheim. Bürgermeister Fritsch freute sich über die zahlreichen Aktivitäten, die der SCP in den letzten Jahren abhielt und weiterhin sein Angebot für die Mitglieder ausbaut. Er sagte dem Verein die weitere Unterstützung durch die Gemeinde zu.

 

Im Anschluss fanden die Ehrungen der anwesenden langjährigen Mitglieder statt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Stefan Herger, Jochen Vogel und Maximilian Pickel geehrt. Eine Besonderheit des Abends war die Ernennung von Resi Brunner zum Ehrenmitglied beim SCP. Sie leitete viele Jahre ihre Gymnastikgruppe und hielt die Treue zum Verein darüber hinaus aufrecht. Auch ihr Ehemann Walter Brunner wurde mit den Sportkameraden Hermann Gnahn sowie Frank Heubaum zu Ehrenmitgliedern ernannt. Vorsitzender Markus Bauer erwähnte stolz, dass die Geehrten regelmäßig am Sportgelände anzutreffen sind, was die weiterhin starke Verbundenheit zum SCP deutlich macht.

 

Als Schlusspunkt der Veranstaltung fand der Losverkauf zur Tombola statt, es gab über 110 verschiedene hochwertige Preise zu gewinnen. Vielen Dank an alle heimischen Unternehmen, die mit ihren Spenden jedes Jahr eine Tombola erst ermöglichen. Als alle Preise verlost waren, wünschte Markus Bauer allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2020.


SCP Weihnachtsfeier 2017 - Ehrung unserer treuen Mitglieder

 

Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Weihnachtsfeier des SC Pommelsbrunn wieder im Gasthof Vogel in Pommelsbrunn statt.

Der Saal war mit über 70 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt. 1. Vorsitzender Markus Bauer begrüßte in seiner Ansprache den Ehrenvorstand Leo Haas, Ehrenmitglied und Gemeinderat Hans Bauer, Ehrenmitglied Franz Klein, Harald Fischer und Detlev Richter, Pfarrer Johannes Schroll und verwies auf die spätere Ankunft von Pfarrer Roland Klein, der sich noch auf einer anderen Veranstaltung befand. In einem kurzen Rückblick über das vergangene Jahr wurde über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins berichtet. Die beiden Pfarrer erzählten jeweils eine Weihnachtsgeschichte, stimmten die zahlreichen gespannten Zuhörer auf das anstehende Weihnachtsfest ein und wünschten allen Anwesenden ein ruhiges und gesegnetes Weihnachten.

Im Anschluss fanden die Ehrungen der anwesenden langjährigen Mitglieder statt.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Rosi Benisch, Andrea Engelhardt und Armin Schmidt.

Für 40 Jahre wurde Madlen Raub für ihre langjährige Treue geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Eduard Lederer und Franz Klein mit der goldenen SCP Ehrennadel ausgezeichnet. Darauffolgend fand eine besondere Ernennung statt. Neben dem langjährigen Spieler Gerd Haumberger, der zum Ehrenmitglied ernannt wurde, konnte mit Betty Haas die erste Frau zum Ehrenmitglied beim SC Pommelsbrunn ernannt werden. Vorsitzender Markus Bauer bat die Anwesenden sich an ihre vergangen erlebnisreichen Zeiten, die sie mit dem Verein verbindet, zu erinnern. Als Schlusspunkt der Veranstaltung fand der Losverkauf zur Tombola statt, es gab über 80 verschiedene hochwertige Preise zu gewinnen. Vielen Dank an alle heimischen Unternehmen, die mit ihren Spenden jedes Jahr eine Tombola erst ermöglichen. Als alle Preise verlost waren, wünschte Markus Bauer allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2018.